Laptop-Spende für die Grundschule Türkheim
Die Schüler und Schülerinnen der Grundschule Türkheim dürfen sich freuen: Die Bildungsinitiative 3malE der LEW-Gruppe spendete der Schule 15 Laptops, die Rektorin Hildegard Ohlmann und Konrektorin Sabine Henle am 20. Januar von Kommunalbetreuer der LEW, Stefan Stölzle in Empfang nahmen. 3malE bietet Schulen die Möglichkeit, u. a. in Form von Exkursionen, Theateraufführungen und Experimentierkästen den Unterricht und das Schulleben zu bereichern.

Auf dem Foto von links nach rechts: Stefan Stölzle (Kommunalbetreuer der LEW), Hildegard Ohlmann (Rektorin), Sabine Henle (Konrektorin) mit Schüler*innen der GS Türkheim.
Weihnachtskartenaktion 2022: 1201,72 € Spende an die Zeltschule e. V.
Durch den Verkauf von mehr als 1500 selbst gestalteten Weihnachtskarten konnten wir den Reinerlös von1201,72 € an den Verein Zeltschule e.V. überweisen.
Jede Klasse gestaltete das Motiv einer Weihnachtskarte, die dann gedruckt wurden. So standen Pakete von unterschiedlicher Größe schulintern zum Verkauf.

Experimentiersets für die Grundschule Türkheim – eine Spende der LEW-Bildungsinitiative
Was ist Strom und wie baut man einen Stromkreis? Welche Stoffe leiten Strom? Und was sind eigentlich Erneuerbare Energien? Diese und andere spannende Fragen rund ums Thema Energie können die Schüler und Schülerinnen der Grundschule Türkheim nun selbst auf spielerische Art mit Hilfe von Experimentiersets untersuchen.
Im Rahmen des Partnerschulen-Programms der Bildungsinitiative 3malE der Lechwerke AG hatte sich die Schule erfolgreich für das Paket „Experimentierset Strom und Erneuerbare Energien“ beworben.
Diese Experimentierkästen enthalten Versuchsmaterialien, Schüler-Versuchskarten, Videoanleitungen, Arbeitsblätter, Schülerhefte mit interaktiven Übungen und ein Lehrerheft. Die Kinder erforschen damit handlungsorientiert die Themen Strom und Erneuerbare Energien und lernen so auf spielerische Weise umweltfreundliche und zukunftsweisende Technologien kennen.

„3malE – Bildung mit Energie“ ist die Bildungsinitiative der Lechwerke AG. Unter dem Motto „Entdecken, Erforschen, Erleben“ greift 3malE unter der Schirmherrschaft des bayerischen Kultusministers Prof. Dr. Michael Piazolo handlungs- und projektorientiert interessante Fragen rund um die Zukunftsthemen Energie und Energieeffizienz, Umwelt und Bildung auf. 3malE bietet Kindergärten, Schulen und Hochschulen Projekte, Fortbildungsangebote und Materialien zum Thema Energie sowie zu gesellschaftlichen und ökologischen Fragestellungen.
Für die Grundschule Türkheim bieten die erhaltenen Materialien eine motivierende und handlungsorientierte Ergänzung im Heimat- und Sachunterricht. Durch Selbst-Ausprobieren und handelndes Erforschen werden den Kindern Zusammenhänge wie fließender Strom oder Wind- Wasser- und Wärmeenergie anschaulich und damit einprägsam nähergebracht.
Besuch der Kinderoper “Die große Wörterfabrik”
Am 13.3.2019 dürfen 75 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Türkheim im Staatstheater Augsburg die Kinderoper “Die große Wörterfabrik” besuchen. Diese Aktion ist ebenso über die LEW-Bildungsinitiative “3malE-Bildung mit Energie” gesponsort.
Das Partnerschulen-Programm ist ein Angebot der LEW-Bildungsinitiative „3malE – Bildung mit Energie“ für alle Schulen in der Region Bayerisch-Schwaben. Ziel des Partnerschulen-Programms der Lechwerke ist es, durch verschiedene Projekte, je nach Schultyp und Interesse, den Schulen einen sinnvollen Bildungsmehrwert zu bieten – vom Forschen mit hochwertigen Experimentiersystemen bis zum Bewerbungscoaching.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.lew-3malE.de/partnerschulenprogramm.
3malE – Bildung mit Energie ist eine Initiative der Lechwerke AG. Sie wendet sich an Schüler, Studenten, Lehrer und Eltern gleichermaßen. Unter dem Motto „entdecken, erforschen, erleben“ greift die LEW-Bildungsinitiative altersstufengerecht, handlungs- und projektorientiert vielfältige Fragen rund um die Zukunftsthemen Energie und Energieeffizienz auf. 3malE bietet unter der Schirmherrschaft des Kultusministers Dr. Ludwig Spaenle eine Reihe von Angeboten, wie etwa das Partnerschulen-Programm, Lehrerfortbildungen, Materialien zum Einsatz im Unterricht oder die Bewegungspause.
Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger in Bayern und Teilen Baden-Württembergs tätig und beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter. LEW versorgt Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom und Gas und bietet ein breites Angebot an Energielösungen. Die LEW-Gruppe betreibt das Stromverteilnetz in der Region und ist mit 36 Wasserkraftwerken einer der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. Außerdem bietet LEW Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung und Telekommunikation an. Die Lechwerke AG (LEW) gehört zu innogy SE, einem führenden deutschen Energieunternehmen.
Benefizprojekt für „Zeltschule e.V.“
Die Grundschule Türkheim möchte in diesem Jahr die Erlöse aus verschiedenen schulinternen Aktionen gesammelt dem Verein „Zeltschule e.V.“ zukommen zu lassen. Das Projekt wurde im letzten Jahr von einer Münchner Grundschule ins Leben gerufen. Das Ziel ist, in einigen der ärmsten Flüchtlingslagern im Libanon, in die über 1,5 Mio Syrer vor dem Krieg geflohen sind, mit Spendengeldern einfache Zelte als Schulen zu errichten, damit die Kinder dort eine Chance haben, unterrichtet zu werden. Die erste Zeltschule konnte im vergangenen August schon gebaut und in Betrieb genommen werden. „Das Projekt Zeltschule möchte nicht dabei zusehen, wie eine ganze Generation syrischer Kinder in den Analphabetismus abrutscht und so auch jede Chance auf eine unabhängige Zukunft nach dem Krieg verliert. Wir bringen daher eine Zeltschule genau dorthin, wo sie am dringendsten benötigt wird: in die Camps der Bekaa-Ebene.“ (Zitat: www.zeltschule.de )
Wir als Grundschule Türkheim sind überzeugt, dass es sich lohnt, diesen Verein/diese Aktion zu unterstützen und möchten in diesem Zuge unsere Kinder auch fortlaufend über dieses Projekt informieren. Gerne können auch Sie sich über die oben genannte Homepage des Vereins informieren.