Sozialarbeit an der Grundschule

Was ist das?

Jugendsozialarbeit an Schulen soll Kinder und Jugendliche in Ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen und fördern und zu einem guten Schulklima beitragen.

Die Arbeit in der Sozialarbeit an der Grundschule umfasst folgende Aufgabengebiete:

  • Beratung und Betreuung von SchülerInnen bei schulischen und persönlichen Problemen
  • Beratung von Eltern bei Schulproblemen und Erziehungsfragen
  • Durchführung von Klassenprojekten, z.B.: Förderung der Klassengemeinschaft, Soziales Kompetenztraining, Projekte gegen Gewalt
  • Zusammenarbeit mit den Lehrkräften
  • Bei Bedarf Vernetzung mit außerschulischen Einrichtungen, z.B. Beratungsstellen

Wer kann zu mir kommen?

Grundschüler/innen und deren Eltern, bei Beratungsbedarf in folgenden Bereichen:

Aufgrund…

  • ihres Verhaltens („laut/ aggressiv“, „schüchtern/ ängstlich“)
  • von Schwierigkeiten in der Klassengemeinschaft
  • plötzlichem Notenabfalls
  • ihrer Familienkonstellation (z. B. Trennung/ Patchwork)
  • belastender Situationen in der Familie (z. B. Todesfall, Alkoholismus, Gewalt)
  • von Umzug/ Zuzug etc.

 

Die Sozialarbeit an der Schule unterliegt der Schweigepflicht – auch gegenüber Lehrern

 LogoSKM

Der Träger dieses Angebotes ist der SKM Memmingen

Kath. Verein für soziale Dienste Memmingen und Unterallgäu e.V.

 

Pamela Zurbuchen  (Dipl. Sozialpädagogin)

 Pamela-Zurbuchen

Meine Sprechzeiten: Dienstag- und Donnerstagvormittag   

Telefon:      08245-9672688

Email:         schulsozialarbeit@gs-tuerkheim.de

 

Mein Zimmer befindet sich im Schlössle/ 1. Stock