Jugendsozialarbeit an Schulen (JAS) und Schulsozialarbeit
Grundschule Türkheim, mit Außenstelle Rammingen
JAS


Andrea Nieberle-Schmid, Sozialpädagogin M. A.
Erreichbar von Montag bis Donnerstag von 8.00 – 12.00 Uhr (Zimmer bei der kleinen Pausenhalle, links)
Tel.: 0151 16 56 81 35
E-Mail: jas@gs-tuerkheim.de
Schulsozialarbeit

Monika Böck, Diplompädagogin
Erreichbar am Dienstag und Donnerstag von 08.00-12.30 Uhr
Tel.: 08245 96 72 688
Email: schulsozialarbeit@gs-tuerkheim.de
Arbeitgeber/Träger

SKM (kath. Verein für soziale Dienste, Memmingen und Unterallgäu e.V.)
www.skm-memmingen.de
Aufgabengebiete
- Beratung und Betreuung von Schülerinnen und Schülern bei schulischen, persönlichen und familiären Problemen
- Beratung von Eltern bei Schulproblemen und Erziehungsfragen
- Krisenintervention – wenn schnelle Hilfe nötig ist
- Durchführung von Projekten in den Klassen
- Kleingruppenarbeit mit Schülern, z.B. zur Konfliktklärung, Mobbingintervention
- Zusammenarbeit mit den Lehrkräften, Beratungslehrer, Schulleitung
- Bei Bedarf Vernetzung mit außerschulischen Einrichtungen, z.B. Beratungsstellen, Jugendhilfeeinrichtungen, Kinder- und Jugendärzte
Sozialarbeit an Schulen ist
- freiwillig
- kostenlos
- vertraulich
Wir unterliegen der Schweigepflicht, auch gegenüber den Lehrkräften und der Schulleitung.
Gerne stehen wir Schülern und Eltern für ein vertrauliches Gespräch zur Verfügung!
Die Jugendsozialarbeit an Schulen (JAS) sowie die Schulsozialarbeit sind eine Leistung der Jugendhilfe. Daher gelten die Datenschutzbestimmungen des Sozialgesetzbuches.
Die Jugendsozialarbeit an Schulen (JAS) wird auf der Grundlage des §13 SGB VIII durch die Bayerische Staatsregierung gefördert.